Verein der
Klima- und Energie-
modellregionen Österreichs
Zeit
für den nächsten
Entwicklungsschritt
Nach über 10 Jahren des KEM-Bestehens in Österreich ist 2022 die Zeit gekommen, um einen nächsten Entwicklungsschritt zu setzen. Die Klima&Energie-Modellregionen haben sich als zentrale Motoren der regionalen Energiewende (und darüber hinaus) etabliert und spielen eine wesentliche Rolle zur Schaffung eines erfolgreichen, für die Zukunft gerüsteten Österreichs. Der Verein stärkt dieses Bestreben nach innen und außen.
Der Verein wird dazu die Arbeit der KEM-Manager:innen unterstützen, die Vernetzung und den Know-How-Transfer fördern, sowie die Erfahrung aus dieser regionalen Klimaschutzarbeit in die nationalen Klimaschutz- und Energiewendebemühungen einbringen.
Wer
ist der
Verein?
Mitglieder des Vereins sind ausschließlich aktive KEM-Regionen und ihre Manager: innen. Die Mitgliedschaft ist freiwillig und der Mitgliedsbeitrag beträgt € 620 ,- pro Region und Jahr.
Der Vorstand besteht aktuell aus 11 Mitgliedern, aus jedem der 8 Bundesländer mit KEM-Regionen ist zumindest ein:e KEM-Manager:in vertreten.

Das
Vorstandsteam
Ökoregion Kaindorf | Steiermark
margit.krobath@oekoregion-kaindorf.at
+43-664-8373307
Retzer Land | Niederösterreich
gd@unser-klima.at
+43-680-1516608
Salzburger Seenland | Salzburg
pausch@rvss.at
+43-676-841521420
Carnica Rosental | Kärnten
kem@carnica-rosental.at
+43-650-2814096
Großes Walsertal | Vorarlberg
energie@grosseswalsertal.at
+43-699-13120298
Mühlviertler Kernland | Oberösterreich
sonja.hackl@energiebezirk.at
+43-664-1625539
Ökoenergieland | Burgenland
a.moser@eee-info.net
+43-664-9247150
Alpbachtal | Tirol
info@alpbachtal2050.at
+43-681-20592277
KUUSK | Tirol
kem@rm-kuusk.at
+43-660-8130051
Tiebeltal und Wimitzerberge | Kärnten
kem@fenergiereich.at
+43-650-7213129
Amstetten Nord | Niederösterreich
willim@gda.gv.at
+43-676-7481356
Was
macht
der Verein?
- Betreuung und Unterstützung von neuen KEM-Manager:innen
- Vertiefendes Informationsangebot zu Schwerpunktthemen
- Vorlagen und Bausteine zur Öffentlichkeitsarbeit
- Vertiefung der Zusammenarbeit mit Klimafonds und BMK
- Do's & Don'ts bei der Förderabwicklung
- Information zu administrativen Fragen zum KEM Programm
- Durchführung von österreichweit abgestimmten Aktionen und Projekten
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Für die operative Arbeit des Vereines konnte Simon Klambauer als Geschäftsführer gewonnen werden. Der ehemalige Manager der KEM Sterngartl-Gusental ist seit mehr als 12 Jahren in der Modellregionsszene aktiv und bestens vernetzt.
Der Vereinssitz findet sich im Gemeinschaftsbüro der KEMs „Mühlviertler Kernland“ und „Mühlviertler Alm“ in Freistadt, OÖ.
Kontakt

KEM Plattform Österreich
Geschäftsführung: DI Simon Klambauer
M: kontakt@kem-plattform.at | T: +43 664 437 47 66
Geschäftsstelle: Galgenau 28, 4240 Freistadt, OÖ